Hallo liebe Gemeinschaft,
Zuerst die Haltungsparameter:
Größe: 60x60x60
Temperatur Tag: 24-27°C
Nacht: 21, 5 - 22,5°C
Luftfeuchtigkeit (Mitte des Beckens) : 80-90 % Tagsüber,
90-100% Nachts
Beleuchtung: Tag mit Arcadia 13W 10% UVB durch Gaze und LED Bar
Substrat: In Topf und Ofen sterilisiertes Laub auf Trennvlies auf Blähtonkugeln auf schräger Glasplatte. An einigen Stellen wurde zusätzlich Sphagnum Moos eingebracht. Springschwänze und Weisse Asseln als Putzkollone
Beregnung morgens eine Stunde vor Beleuchtungsbeginn, dann zwei Mal kurz über Tag (je 3 Sekunden) und abends 15 Minuten vor Beleuchtungsende etwas länger. Ich verwende eine Mischung aus Dest. Wasser, abgekochtem Regenwasser und abgestandenem Leitungswasser sowohl für die Beregnung als auch für den installierten Wasserlauf.
Bepflanzung: 6 Bromelien an Boden und Wänden + etliche Rankpflanzen und Farne.
Futter: Drosophila melanogaster (die kleinen) + Springschwänze, Asseln, regelmäßig supplementiert.
Besatz: 1.1
Problem:
An sich machen beide Tiere einen agilen und gesunden Eindruck. (Spätestens) wenn es Futter gibt, sind beide sofort da, hüpfen viel, tippen mit den Zehen, verfolgen ihre Beute durchs Terrarium und klettern dabei auch viel.
Eines der Tiere ist in den letzten Tagen etwas inaktiver geworden. Zurzeit kommt es fast nur zum fressen raus und versteckt sich relativ zügig wieder an seinem Lieblingsplatz unter einer Pflanze. Insgesamt frisst er aber die übliche Menge in üblicher Geschwindigkeit und hat auch keine Probleme beim jagen.
Heute ist mir auf seinem Rücken etwa mittig ein kleiner Bereich (0.2 * 0.5cm) aufgefallen, indem die Farben an Intensität verlieren. Es sieht leicht eingetrübt / grau aus.
Ich habe gelesen, dass ein stark ausgeprägter Grauschleier ein Zeichen für Bakterien / Pilze sein kann. Nun mache ich mir Sorgen, dass es sich um eine beginnende Infektion handeln könnte.
Ich würde gerne mit dem Tier zum (kompetenten) Tierarzt, weiss aber nicht genau, ob der Stress für das Tier gerechtfertigt ist, oder ob ich überreagiere.
Kann so etwas auch durch etwas anderes entstehen und sich wieder von allein zurückbilden? Oder ist es besser so früh wie möglich zum Tierarzt zu gehen?
Lieben Dank!